{"id":14150,"date":"2022-11-21T15:36:45","date_gmt":"2022-11-21T15:36:45","guid":{"rendered":"https:\/\/www.gdprregister.eu\/ufaqs\/recht-auf-vergessenwerden\/"},"modified":"2022-11-21T15:36:45","modified_gmt":"2022-11-21T15:36:45","slug":"recht-auf-vergessenwerden","status":"publish","type":"ufaq","link":"https:\/\/www.gdprregister.eu\/de\/ufaqs\/recht-auf-vergessenwerden\/","title":{"rendered":"Recht auf Vergessenwerden"},"content":{"rendered":"
\n\n\t\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t
\n\n\t\t
\n\n\t
\n\t\n\t\n\n\t\t
\n\t\t\tA<\/span>\n\t\t<\/div>\n\n\t\t
\n\n\t\t\t

\n\t\t\t\tRecht auf Vergessenwerden\t\t\t<\/h4>\n\n\t\t<\/div>\n\n\t\t
<\/div>\n\n\t<\/a>\n\t\n<\/div>\n\t\n\t
\n\n\t\t\n\t\t\t\n\t\t\n\t\t\t
\n\t

Das Recht auf Vergessenwerden ist das Recht des Einzelnen (der betroffenen Person), von Unternehmen die L\u00f6schung oder Anonymisierung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen (dies wird in der DSGVO als \u201eRecht auf Vergessenwerden\u201c oder \u201eRecht auf L\u00f6schung\u201c bezeichnet).<\/p>\n

Gem\u00e4\u00df der DSGVO \u201ehat die betroffene Person das Recht, von dem f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverz\u00fcglich gel\u00f6scht werden, und der f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverz\u00fcglich zu l\u00f6schen\u201c. Unter \u201eunangemessener Verz\u00f6gerung\u201c ist zu verstehen, dass der Antrag auf L\u00f6schung sp\u00e4testens innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags auf L\u00f6schung oder nach Erhalt der Identit\u00e4tspr\u00fcfung oder einer Geb\u00fchr, sofern eine solche erhoben werden kann, gestellt werden muss.<\/p>\n

Die betroffene Person hat das Recht, dass ihre personenbezogenen Daten gel\u00f6scht werden, wenn:<\/p>\n

    \n
  • Die personenbezogenen Daten sind f\u00fcr den urspr\u00fcnglichen Zweck der Erhebung oder Verarbeitung nicht mehr erforderlich.<\/li>\n
  • Das Unternehmen st\u00fctzt sich auf die Einwilligung einer betroffenen Person als Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verarbeitung der Daten und diese Person widerruft ihre Einwilligung.<\/li>\n
  • Das Unternehmen beruft sich auf ein berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage, die betroffene Person widerspricht dieser Verarbeitung, und es besteht kein \u00fcberwiegendes berechtigtes Interesse des Unternehmens, die Verarbeitung fortzusetzen.<\/li>\n
  • Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten f\u00fcr Direktmarketingzwecke und die betroffene Person widerspricht dieser Verarbeitung.<\/li>\n
  • Das Unternehmen hat die personenbezogenen Daten einer betroffenen Person unrechtm\u00e4\u00dfig verarbeitet.<\/li>\n
  • Das Unternehmen muss personenbezogene Daten l\u00f6schen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.<\/li>\n<\/ul>\n

    Das Recht, die Daten einer Person zu verarbeiten, kann jedoch in den folgenden Situationen Vorrang vor dem Recht auf Vergessen haben:<\/p>\n

      \n
    • Die Daten werden verwendet, um das Recht auf freie Meinungs\u00e4u\u00dferung und Information auszu\u00fcben.<\/li>\n
    • Die Daten werden verwendet, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.<\/li>\n
    • Die Daten werden verwendet, um eine Aufgabe zu erf\u00fcllen, die im lebenswichtigen oder \u00f6ffentlichen Interesse durchgef\u00fchrt wird.<\/li>\n<\/ul>\n

      Die Daten werden zur Rechtsverteidigung oder zur Geltendmachung anderer Rechtsanspr\u00fcche verwendet.<\/p>\n<\/div>\n\t\t\n\t\t\t

      \n\n\t\n<\/div>\n\t\t\n\t\t\t\n\t\t\n\t\t\t\n\t\t\n\t\t\t\n\t\t\n\t\t\t\n\t\t\n\t\t\t\n\t\t\n\t\t\t\n\t\t\n\t\t\t\n\t\t\n\t<\/div>\n\n<\/div>\n\t<\/div>\n\n\t\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

      A Recht auf Vergessenwerden Das Recht auf Vergessenwerden ist das Recht des Einzelnen (der betroffenen Person), von Unternehmen die L\u00f6schung oder Anonymisierung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen (dies wird in der DSGVO als \u201eRecht auf Vergessenwerden\u201c oder \u201eRecht auf L\u00f6schung\u201c bezeichnet). Gem\u00e4\u00df der DSGVO \u201ehat die betroffene Person das Recht, von dem f\u00fcr die Verarbeitung […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"template":"","ufaq-category":[130,131],"ufaq-tag":[],"class_list":["post-14150","ufaq","type-ufaq","status-publish","hentry","ufaq-category-gdpr-de","ufaq-category-gdpr-terminology-de"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.gdprregister.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/ufaq\/14150","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.gdprregister.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/ufaq"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.gdprregister.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/ufaq"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.gdprregister.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.gdprregister.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=14150"}],"wp:term":[{"taxonomy":"ufaq-category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.gdprregister.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/ufaq-category?post=14150"},{"taxonomy":"ufaq-tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.gdprregister.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/ufaq-tag?post=14150"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}